Hallo,
weiter will ich hier noch auf die Möglichkeit verkürzter Verticals schildern:
Halt wieder das 40m Band. Für mich meist erste Wahl (ok, bei guten condx auch hohe Bänder, vy gld) und gerade noch beherschbar mit den mechanischen Dimensionen der Antenne.
Da dieses Band immer wieder gut für dx ist, wollte ich eine flachstrahlende Antenne. Also eine Vertikale, aber 10m konnte ich nicht aufbringen, hi. Habe noch Reste von kaputen Vibimasten,hi und sonstigen Müll...! So kam ich auf die Idee, an einer stabilen CB 1/2 Vert. eine Dachkapazität einzufügen. Die einzigen mir zur verfügung stehenden Materialien waren T-verbindungsstücke, stammend aus einer cb beam... mit solch einem Support befestigte ich nur etwa 1 mtrs lange alustäbe. Also: 5.5m raufi, dann ein T mit je 1m. Unten am Speisepunkt erregte ich den Starhler direkt mit dem Innenleiter RG-x und als Radials legte ich (nur) 4 Drählte ( sehr sehr wichtig: ALLE RADIALS AUF DEN MM GLEICH LANG!) die nur
1/8, also 5mtrs, waren. Das geht anscheinend so; liegen die Radials in der Luft, auch nur einige cm über dem Boden, müssen sie um 1/4 lang sein. Liegen sie aber auf dem Boden auf, genügen 1/8!
Jedenfalls war die Dachkapazität noch zu gering, ich musste die End-Stäbe verlängern. Einfach aus dem Bauch heraus habe ich die Elemente verdoppelt! also je etwa 2.5mtrs, yagi lässt grüssen,hi, auf beiden Seiten. Und es funzelte herrlich. Leute, ich habe keine Ahnung, ob das alles gut ist von den Blindwiderständen her, aber das SWR stimmt und ausserhalb des Bandes wir es schnell viel schlechter, was ein Indiz auf gute Funktion ist. Aber sie geht wirklich gut, ich habe sie gebaut und nur wenige qso gehabt, aber sie geht gut!
Vertikals sollen nur verwendet werden, wenn freie sicht vom Antennenpunkt her besteht. Also aufs Dach oder besser am Grund, wo eine GP hingehört. Auf dem Dach ist es Aufwendig, und auf dem Boden eingekesselt...
Der Vorteil der Vertikalen Antennen ist einfach die starke Dämpfung von steilen Signalen, was ein Vorteil beim RX ist, da dann eu qrm massiv abnimmt und nur das flach einstrahlende Signal, wie stark auch immer, aufgenommen wird.
Aber jetzt gehen ja die kurzen Bänder wieder auf und auf 10m kann man herrlich dxen, habe heute (28.3.11, utc 09:23 BA8AG auf 10m gearbeitet, er kam real mit s7 an! Aber mni QSB, nach dem QSO war er kaum noch hörbar. Glück gehabt, es war einfach eine qrg am trx getunt und auf einmal hörte ich die stn und wkd ufb cw dx qso tks
Für 10m - 20m benutze ich auch eine Vertical, eine R5 von Cushcraft, 5 Band 1/2 mi Traps! (Revision durch tpt, hi)
Die liefert meis (nicht immer!) bessers Sigs als 2 x 20m tuned inv-vee, meine std allband ant mit smartuner sgc-230
gl dx de Guido