KA
hallo
An dieser Stelle will ich meine Störungen, verursacht durch ein Plasma TV meines Nachbarn, schildern:
Mein qth ist an sehr ruhiger Stelle in Horgen bei der Autobahnausfahrt Horgen auf Landwirschaftlichen Grund ( http://www.bockengut.ch und/oder http://www.hb9tpt.ch )
Natürlich gibt es hier kleinere Störungen auf allen Kurzwellenbändern! Auch auf 11m gibt es Störungen, bsp. auf ch37 fm. Aber eigentlich habe ich hier Ruhe.
Ausser der Nachbar schaltet sein PLASMA - TV ein, dann prasselt es grässlich auf fast allen Bändern. Am schlimmsten klingt es in AM. Es sind aber nur gewisse Bereiche im Band, die diesen Störträger haben, aber es verunmöglicht einem qso zu haben. Da ich ausschliesslich cw auf kw mache, geht es wahrscheinlich weil cw besser als in ssb. Wie der Störpegel dort ist, weis ich nicht... aber es müllt wirklich alles zu. Gut, ich finde schon Bereiche in den Bändern, wo ich qso, auch dx, habe und ich bin qrv, aber wenn vielleicht ein seltener Vogel qrv ist, verpasse ich das evt.
Mit dem Nachbarn ist diesbezüglich nichts zu machen. Er hat viel Geld ausgegeben für sein Fernseher und will natürlich fern sehen. Verstehe ich auch, würde ich auch wollen. Und ich habe mit ihm ein gutes Verhältnis, freundschaftlich. Er nimmt mein Anliegen auch ernst und stellt das Gerät bei Nichtbetrieb vollkommen aus. Gut so. Aber er ist Rentner, also oft (immer...:-() zu Hause. Weisch wie i meine...
Der Nachbar hat auch beim Händler Nachgefragt und ihm dies mitgeteilt, aber die wollen nichts wissen, das Gerät ist geprüft und zugelassen. Basta!
Dann habe ich mit dem Herrn Thommi (?) vom Bakom geredet, der rief mich an, nachdem ich online ein Formular ausfüllte. Der sagte mir, dass sie schon kommen können, und das koste mich nichts, aber wenn das Gerät den Anforderungen entspricht, können sie nichts machen. Schön! Leider haben wir HAM's kein Recht auf Störungsfreien Empfang. Logisch!
Also, ergo:
Antenne weiter weg von der Störquelle. Ich wohne in einem Flarz und das Gerät steht an einer Trennwand quer zum Haus, also in unmittelbarer Nähe zum qrm Generator. Mein Inv-vee Dipol ist an der Stirnseite vom haus, also nur 2 dazwischen. Seine Wohnung zu meiner (Haus) und die Aussenwand. Mein Dipol muss somit viel Müll schlucken...
Well well, somit muss ich meine Antenne, also es wird nicht die selbe sein, neu positionieren. Zum Glück habe ich etwas Platz um's Haus, aber es ist nicht meins und das Antennenkabel kann nicht über die Luft geführt werden. Also muss ich ein Koaxialkabel so verlegen, das ich möglichst viel auf dem Boden verlegt, anstatt eingegraben wird, also eine Hybride Lösung suche. Ein Teil auf Grund, wie dem Gartenzaun entlang usw. und den grösseren Rest in einem Plastikschlauch eingegraben. So bekomme ich etwa 40m weit weg vom Haus einen FEEDPOINT..
Hoffentlich bekomme ich eine Bewilligung vom Eigentümmer und hoffe, dass ich dies 2011 auf die Reihe, also in die Luft, bringe.